Nach der DGUV Vorschrift 2: Mitarbeiterzahl mal Faktor 0,5 oder 1,5 oder 2,5 (je nach Gefährdung bzw. WZ-Schlüssel) ergibt Anzahl der jährlichen Grundbetreuungszeit, die auf Arzt und Sicherheitsfachkraft verteilt werden.
Arbeitsmedizin
Wir betreuen Unternehmen auf der Basis der DGUV V1 §19 sowie des ASIG §§1-3, in denen auch die Pflicht des Unternehmens festgelegt ist, sich arbeitsmedizinisch und sicherheitstechnisch betreuen zu lassen.
Hierunter fallen Betriebsbegehungen, ASA-Sitzungen, Hilfe bei der Gefährdungsbeurteilung (auch im Hinblick auf psychische Gefährdungen), Erste-Hilfe-Organisation, Beratung zur Ergonomie am Arbeitsplatz, Durchführung der vorgeschriebenen Vorsorgen, BEM-Teilnahme, Eignungsuntersuchungen (z.B. Staplerfahrer).
171 Betriebe in AM – 6 festangestellte Ärzte, 3 freiberufliche Ärzte sowie 8 Assistentinnen.
1992 gegründet als Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst e.V. von verschiedenen Wirtschaftsorganisationen Praxis in der Prinz-Friedrich-Karl-Str. 14, Dortmund-City, kostenlose Parkplätze, Zertifizierung alle 3 Jahre durch unabhängige Gutachter.

Ansprechpartner Vertragswesen
Christina Auguste Koch
Tel.: (0231) 95 20 52-74
Fax: (0231) 95 20 52-77
Mobil: +49 - 171 684 21 04
Email: c.koch@ asd-do.de
Was wir für Sie tun
Neben der Durchführung von Pflicht- und Angebotsvorsorgen, der Teilnahme an ASA-Sitzungen und Begehungen, der Lösung von komplexen arbeitsmedizinischen Fragestellungen und der Mitarbeit an verschiedenen Arbeitsgruppen liegen die Schwerpunkte unserer Arbeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Organisation von Gesundheitstagen und Rückenschule, Fehlzeiten-Reduktion sowie Alkohol- und Drogenproblematik.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit betrieblichen Entscheidungsträgern, den Mitgliedern des Personalrats, der Arbeitssicherheit und der Schwerbehindertenvertretung ist uns selbstverständlich. Unseren Aufgaben kommen wir derzeit mit drei Ärzten in Vollzeit und vier Ärzten in Teilzeit nach. Alle Ärzte sind Fachärzte verschiedener Fachrichtungen. Unsere Leitende Ärztin ist zur vollen Weiterbildung (für 3 Jahre) in Arbeitsmedizin ermächtigt, ferner in Umweltmedizin (für 1 Jahr).
Neben unseren annoncen-üblichen Vorzügen sprechen die langjährige Bindung unserer Kunden und die Akzeptanz bei den Berufsgenossenschaften für die nachhaltige hohe Qualität unserer Leistung.Unser Zertifikat über den Nachweis eines erfolgreich in der Praxis umgesetzten Praxis-Qualitätsmanagement-Systems entsprechend den Kriterien der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe liegt bei.
Beratung und Unterstützung bei:
- Teilnahme an Betriebsbegehungen
- Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen
- Angebots- und Pflichtvorsorgen
- Eignungsuntersuchungen
- Einstellungsuntersuchungen
- Mitgestaltung von Gesundheitstagen
- Beratung zur betrieblichen Organisation der Ersten Hilfe
- Unterstützung bei Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
- Beraten und Unterstützung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Beratung zur Reise-, Notfall-, Umwelt- und Verkehrsmedizin
- Untersuchung nach Fahrerlaubnisverordnung (LKW, Bus- und Taxifahrer)








Unser Ärzteteam
Adelheid Kraft-Malycha
Fachärztin für Arbeitsmedizin
Umweltmedizin
Suchtmedizinische Grundqualifikation
Evelyn Drewes
Fachärztin für Innere Medizin
Weiterbildungsassistentin Arbeitsmedizin
Dr. med. Inge Scola
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Lie Ping Liem, M.Med.(OM)
Facharzt für Arbeitsmedizin
Strahlenschutz
Verkehrsmedizin
Dr. med. Ulrich Vossen
Facharzt für Arbeitsmedizin
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Ernährungsmedizin
Frank Broscheit
Facharzt Arbeitsmedizin
Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Dipl.-Ing. Klaus Siegmund
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Arbeitsmedizin
Umweltmedizin
Doktor-medic. Monica D. Pok
Fachärztin für Arbeitsmedizin
Reisemedizin
Verkehrsmedizin
Assistenz
Marita Muhss
Groß- und Außenhandelskauffrau
Arbeitsmedizinische Assistentin
Leitung Assistenz
Schwerpunkte
Vertrags- und Rechnungswesen
Praxisorganisationkomplexe
arbeitsmed. Fragestellungen
Durchführung von arbeitsmed. Untersuchungen
Daniela Margraf
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkte
Ambulanztätigkeit in einem Chemiebetrieb
Durchführung von arbeitsmed. Untersuchungen
Nadine Bartmann
Medizinische Präparatorin
Schwerpunkte
Durchführung von arbeitsmed. Untersuchungen
Jennifer Ruttkowski
Bürokauffrau
Schwerpunkte
Organisation Asbestnachsorgeuntersuchungen
Durchführung von arbeitsmed. Untersuchungen
Ronja Langer
Bankkauffrau
Rettungshelfer NRW
Schwerpunkte
Terminvergabe
Durchführung von arbeitsmed. Untersuchungen
Verena Missing
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkte
Terminierung der Firmenbesuche
Durchführung von arbeitsmed. Untersuchungen
Ina Habicht
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkte
Ambulanztätigkeit in einem Chemiebetrieb
Durchführung von arbeitsmed. Untersuchungen
Marlen Barmeyer
Examinierte Krankenschwester
Schwerpunkte
Durchführung von arbeitsmed. Untersuchungen
Fragen & Antworten
Nein, bitte wenden Sie sich an die örtlichen Hilfsorganisationen.
Vorlaufzeit von 1 bis 2 Wochen
- Sehteste
- Hörteste
- Lungenfunktionsteste
- Urintests
- Blutabnahmen
- Abnahme von Biomonitoring
Ruhe- und Belastungs-EKGs
Ja.
Der Betriebsarzt berät über die nötigen Impfungen in den jeweiligen Ländern. Die Kosten für die nötigen Hepatitisimpfungen muss der Arbeitgeber übernehmen. Tetanus, Diphtherie und Polio werden durch den Hausarzt durchgeführt zu Lasten der Krankenkasse.
- Allgemeiner Vortrag
- Beratung zur Auswahl der Methode
- Einüben einer Methode
- Begleitung bei der Durchführung
- Bewertung vornehmen
Einfach anrufen oder mailen. Wir benötigen von Ihnen folgende Angaben: Berufsgenossenschaft, Mitarbeiterzahlen, WZ-Schlüssel
Beratung und Untersuchung der Mitarbeiter in unserer Praxis.
- Grundbetreuungszeit nach der DGUV Vorschrift 2
- Betriebsspezifische Betreuungszeit
- feste Stundenverrechnungssätze
- keine Fahrkosten und keine Büropauschalen
Kontakt - Wie Sie uns finden
Unsere arbeitsmedizinische Praxis liegt in der Innenstadt in der Prinz-Friedrich-Karl-Str. 14. Die Praxis ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln U43 (Ostentor) gut erreichbar, zahlreiche kostenlose Parkplätze befinden sich hinter dem Haus. Sie ist besetzt durch unser arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal.
Die arbeitsmedizinische Praxis ist komplett eingerichtet mit allen üblichen modernen Geräten einschließlich einer schallisolierten Hörtestkabine und des Wiener Testsystems zur Reaktionstestung. Von daher können viele Untersuchungen in unserer Praxis durchgeführt werden. Als reine Bestellpraxis treten allenfalls geringe Wartezeiten auf.
Falls Röntgenuntersuchungen durchgeführt werden müssen, können diese in der Radiologischen Gemeinschaftspraxis, Brüderweg 13, durchgeführt werden. Diese ist 5 bis 10 Gehminuten von unserer Praxis entfernt.
ASD GmbH Dortmund Kartenansicht